
beeindrucken.com
Hofmann Druck und Verlag

Buchdruck ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit.
Wir haben uns dieses Erbe "zur Brust" genommen.
- Papier
- Farbe
- Druck
- Bindung
- und vieles mehr
Wir bringen HighTech zu Papier.
Individualität und vor allem Flexibilität sind unsere Stärken, bauen Sie auf uns ...

Wo samma ...
Da samma, ...
Werner-von-Siemens-Straße
93128 Regenstauf
Linglhof
LKr. Regensburg (OPf)
beeindrucken.com
(Alle Entfernungen sind Luftlinie gerundet.)
Ganz in der Nähe ...
gibt’s mehr bayerische Schmankerl,
die auch einen Besuch Wert sind:
Fast genauso sind die, ...
die es hier zu sehen gibt.
Reinschaun lohnt sich:
- Accessoires
- Aichach
- Aindling
- Altfraunhofen
- Altötting
- Amberg
- Amberg-Sulzbach
- Architekt
- Aschau
- Aßling
- Augsburg
- Ausbildung
- Auto
- Autowerkstatt
- Bad Kötzting
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Baufirma
- Bauleitung
- Beauty
- Bekleidung
- Bergtheim
- Bienen
- Bier
- Bilder
- Bio
- Blech
- Bodenwöhr
- Brennholz
- Brennstoffe
- Bronze
- Bücher
- Bühne
- Cham
- Chiemgau
- Computer
- Consulting
- Dachau
- Deggendorf
- Design
- Diaschau
- Dingolfing-Landau
- Donaustauf
- Druck
- DSL
- Eching
- Eichstätt
- Elektrisch
- Energie
- Energieberatung
- Erding
- Erholung
- Erlebnis
- Falkenstein
- Fenster
- Film
- Fliesen
- Forchheim
- Fotografie
- Freising
- Freizeit
- Freyung-Grafenau
- Fussball
- Galerie
- Garten
- Gaststätte
- Gaudi
- Gemeinwesen
- Geschichte
- Gesundheit
- Glas
- Grafik
- Handwerk
- Hausbau
- Hausen
- Haustechnik
- Heizung
- Hersbruck
- HighTech
- Hilfe
- Hörlkofen
- Hof
- Holz
- Honig
- Hotel
- Immobilien
- Ingenieurbüro
- Ingolstadt
- Innenausbau
- Instrumente
- Internet
- Jagd
- Jazz
- Kachelofen
- Kaffee
- Kallmünz
- Kelheim
- Keramik
- KFZ-Service
- Kinder
- Klassik
- Kleinkunst
- Kosmetik
- Kultur
- Kunst
- Kunsthandwerk
- Kunststoff
- Laaber
- Laden
- Lager
- Landshut
- Langquaid
- Langweid
- Lappersdorf
- Lebensmittel
- Leder
- Live
- Lkw
- Magazin
- Mainburg
- Malerei
- Markt Indersdorf
- Markt Schwaben
- Marmor
- Maschinen
- Medien
- Metall
- Metallkunst
- Miesbach
- Mitterfels
- Möbel
- München
- Musik
- Mythologie
- Nachrichten
- Natur
- Naturstein
- Natursteinmauerwerk
- Neuburg-Schrobenhausen
- Neumarkt i.d.OPf
- Neusäß
- Nittenau
- Nürnberg
- Oberneuching
- Obertraubling
- Ofenbau
- Offenberg
- Ois in Oim
- Paletten
- Papier
- Passau
- Pfaffenhofen
- Pflaster
- Pförring
- Pforzen
- Polster
- Porzellan
- Programmierung
- Propolis
- PV
- Räuchermischungen
- Regen
- Regensburg
- Reichersbeuern
- Reise
- Riedenburg
- Rohrmoos
- Rosenheim
- Rottal-Inn
- Schmuck
- Schönsee
- Schreinerei
- Schuhe
- Schule
- Schwandorf
- Schwarzach
- Schwarzenbach
- Solarstrom
- sound
- Soziales
- Spenglerei
- Spiel
- Sport
- Stadt
- Stallwang
- Statik
- Stein
- Steinkirchen
- Stoff
- Straubing
- Strom
- Sulzbach-Rosenberg
- Tanz
- Telefon
- Textilien
- Thiersheim
- Tiere
- Töpferei
- Tracht
- Transport
- Traunstein
- Treppen
- Tröstau
- Trommel
- Türen
- Uhren
- Unterhaltung
- Unterricht
- Urlaub
- Verein
- Verlag
- video
- Wachs
- Wald
- Wasserinstallation
- websites
- Weiden
- Weiding
- Wellness
- Werbung
- Werkstatt
- Werkzeug
- Wild
- Wohnen
- Würzburg
- Wunsiedel
- Yoga
- Zeitung
- Zimmerei
- Zither
Hast du g’wusst, ...
dass LiMux ein ganz großartiges bayerisches Projekt ... war, ...
das die komplette IT (-Infrastruktur und -Software) der Stadtverwaltung München auf die Basis des freien Betriebssytems Linux umgestellt hatte.
Wohlgemerkt: "war".
Das Projekt ging unter dem Begriff "Die IT-Evolution" in die bayerische Geschichte ein.
Durch den Einsatz von Open Source Software gelang es, digitale Hoheit zu gewinnen, gleichzeitig konnte lt. entsprechender Veröffentlichungen in wenigen Jahren rund 25% Kostenreduzierung gegenüber dem Einsatz der (marktbeherschenden) Microsoft-Lösung erzielt werden. Technisches KnowHow konnte - im Dahoam - entwickelt werden, Arbeitsplätze wurden geschaffen, alle Entwicklungen zeigten in steilen Kurven nach oben.
Wir meinen: eine fantastische Geschichte.
Immer mehr kristalisiert sich nun allerdings heraus, dass der finanzielle Aspekt in dieser (eigentlch ja prima) Rechnung nur der kleinere Teil ist.
Mit der allgemeinen Fokussierung auf die Problematiken der fortschreitenden Digitalisierung und der Datenhoheit jedes einzelnen Menschen zeigt sich immer deutlicher, dass die heilsversprechenden "Clouds" in diesem digitalen "Neuland-Nirvana" böse Schatten werfen.
So tauchen "plötzlich" Fragen auf, wie beispielsweise:
"WER setzt WELCHE digitalen Techniken zu WESSEN NUTZEN ein?" ... und ... "WO bleibt dabei der einzelne MENSCH?"
Ein derart breites Themenfeld öffnet sich mit diesen Fragen (wenigstens für diejenigen, die bereit sind mit offenen Augen darauf zu blicken), es würde Bücher füllen. Aber zurück zum wirklich tollen bayerischen Projekt:
Leider, leider, leider ... haben bayerische "Vordenker" dieses hervorragende Münchner Projekt ... mit Vollgas gegen die Betonwand gefahren und die Überreste mit Anlauf in die Tonne getreten.
Ja, leider auch das ist Bayern.
Was moanst du?
Irgendwas stimmt da nicht.
Ihnen ist das sicher auch aufgefallen:
Im (Wahl-) Herbst 2018 konnte man am Straßenrand immer wieder lesen "Bayern macht’s".
Wir meinen, daß der kleine - aber feine - Unterschied den bayerischen Menschen deutlich mehr Respekt zollt:
"Bayern machen’s".
Dahoam is ...
wo das Lächeln dahoam is.
Und wenn man mal genau schaut, ... ist das Lächeln auf der ganzen Welt dahoam.
Ja, aber wo ist dann jetzt dahoam?
Ist doch klar:
Da, wo das Lächeln dahoam is.